Wie wollen wir in Zukunft wohnen?
Eine erste Veranstaltung im März 2025 hat mögliche Antworten aus verschiedenen Perspektiven aufgezeigt und Lust auf mehr gemacht.
Nun soll es konkreter werden:
Was braucht es, damit aus der Idee ein neues Zuhause wird?
Im ersten Teil des Morgens erzählt uns das Ehepaar Gfeller aus Ostermundigen, wie aus ihrem zu gross gewordenen Einfamilienhaus ein Daheim für Generationen wurde.
Nach Kaffee und Gipfeli gibt der zweite Teil Gelegenheit, Fragen zur Umsetzung vertieft und in kleinerem Rahmen zu stellen. An drei Tischen geben neben dem Ehepaar Gfeller auch eine Architektin und ein Finanzierungsexperte Auskunft.
Der Morgen soll Mut machen, ins Handeln zu kommen. Es gibt Lösungen für die Probleme, die der Umsetzung von guten Wohnideen im Weg stehen!
Anmeldung bis am 26. Oktober 2025 mit Name, Wohnort und Jahrgang an
kontakt@generationen-miteinander.ch oder SMS / WhatsApp 077 408 27 08